GEBLOGGT. DIE GEDANKEN.
In meinem PR-Blog blogge ich einmal monatlich meine Gedanken über das Schreiben und Medienarbeit.
Sie finden hier Tipps für bessere Texte und wirkungsvolle Pressearbeit sowie Anregungen für Ihre PR-Strategie.
Und ab und zu stelle ich Ihnen besondere Projekte und Partner*innen in den guten PR-Geschichten vor oder erzähle Ihnen in eigener PR-Sache …
Für Selbermacher*innen, die in das weite Feld der Pressearbeit und Marketing-Texte einsteigen. Und sich einen guten Überblick verschaffen wollen.
Wollen Sie mein Blogbeiträge über PRessearbeit sowie Schreibtipps als Erste*r lesen?
Dann abonnieren Sie meinen
PR-Newsletter:
Der PR-Blog für Einsteiger*innen.
Und Über-Blicker*innen.
Schneller Schreibtipp: Adjektive – weniger ist mehr!
Der Frühling übertreibt mal wieder In den letzten Wochen knallten die Knospen der Bäume auf. Unaufhaltsam und übermäßig. Die Blumen tropften ihre Farben in die Parks – gelbe, rote und lila Kleckse auf grasgrüner Leinwand. Ich liebe den Frühling. Denn er kann sich den...
Schneller Schreibtipp #2: Storytelling
Als ich bei dem wunderbaren Frauen-Netzwerk Business Moms Austria einen kurzen Impulsvortrag zu „PR & Storytelling" halten durfte, kam ich bei der Vorbereitung ganz schön ins Schwitzen. Ich bin nämlich eine, die immer gerne alles unterkriegt. 😉 Tja, bei...
Schreibtipp: Ich liebe es, laut vorzulesen
Als ich am C-Virus laborierte und wegen abgesagter Termine endlich meine Zeitschriften - die sich seit Monaten sammelten - durchgeblättert habe, ist mir ein kluges Interview mit dem amerikanischen Schriftsteller T. C. Boyle untergekommen. In diesem Interview sagte er:...
Clippings: So bewerten Sie Ihre Pressearbeit
Sie stecken viel Zeit in die PRessearbeit. Gut, Sie haben schon den einen oder anderen Erfolg zu verbuchen und einen Bericht in der Zeitung. Vielleicht waren Sie mit Ihrem Unternehmen sogar im Fernsehen oder im Radio? Gratulation! Nun wollen Sie aber wissen, ob sich...
Wofür ich 2021 dankbar bin
Die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es. Vor einem Jahr habe ich gehofft, dass Weihnachten 2021 wieder normal abläuft. Nun ja, ganz hat sich der Wunsch nicht erfüllt - Covid-19 mit all seinen Facetten gibt noch immer den Ton an. So war auch der Start in 2021 etwas...
PR-Planung: Diese Fragen helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Pressearbeit
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht:Ein Jahr vergeht wie im Flug. Um im Zeitstrudel und im Alltagsstress nicht die Orientierung zu verlieren, brauche ich immer zumindest einen groben Flugplan. Sprich: einen PR-Plan, in dem ich meine eigenen PR- und Marketingaktivitäten...
Frauen in Medien: Da geht noch mehr
„Sichtbarkeit wirkt. Unsichtbarkeit auch.“ Dieser Satz von Maria Pernegger, Geschäftsführerin von media affairs (Medienmarktanalyse) ist mir vom Journalistinnnenkongress Anfang November in Wien im Gedächtnis hängengeblieben. Dieser Satz hat viel damit zu tun, dass...
Ideen für Weihnachtsgeschenke
In diesem Jahr bin ich einer Reihe von wunderbaren Menschen begegnet, die jede*r auf ihre Art und Weise etwas bewegen oder in dieser Welt verbessern möchten. Was sie gemeinsam haben: Sie brennen für ihre Sache und ihr Unternehmen - ist das Produkt oder die...
Überschriften: Aber bitte mit Sahne!
Überschriften sind wie das Sahnehäubchen auf einem guten Cappuccino. Es kommt zwar als letztes drauf, wird allerdings als erstes wahrgenommen und genossen. Ein feines Sahne- oder Milchschaumhäubchen macht einfach den Unterschied zu einem "gewöhnlichen" Kaffee. Egal,...
5 Gründe, warum Journalist*innen nicht auf Ihren Pressetext reagieren (und was Sie nun machen sollten)
Journalist*innen bekommen eine Menge E-Mails. Gleichzeitig haben sie aber wenig Zeit diese zu lesen. Daher schieben sie viele E-Mails ungelesen in den Papierkorb. Hier zähle ich Ihnen die 5 häufigsten Gründe auf, warum Ihre E-Mail samt Pressetext von Journalist*innen...
Warum ich nun mit * gendere
Zwanzig Jahre sind genug. Also fast eine Generation lang habe ich mit Binnen-I gegendert. Mit der Zeit ist es mir ins Blut übergegangen. War es anfangs noch eine Aufregerin... (Ich sag ja, es ist mir schon ins Blut übergegangen 😉 Nein, Scherz beiseite: so...
Synonyme finden: Auf der Suche nach dem „Dings“-Wort
Beim Überarbeiten von Texten stoße ich (auch in meinen eigenen) auf nervige Wortwiederholungen oder Ausdrücke, die nicht wirklich und zu 100 Prozent passen. Die fallen gnadenlos meinem „Rotstift“ zum Opfer. Dann heißt es für mich: Nochmals nachdenken und den Begriff...
PR-Irrtum: „Medienarbeit ist nur was für große Unternehmen“
Unlängst sagte mir ein neuer Kunde im Erstgespräch: "Ich dachte, Pressearbeit ist nur was für große Unternehmen und Konzerne, die auf Pressekonferenzen ihre Quartalsberichte vorstellen." Er zweifelte, ob PR und Medienarbeit überhaupt das Richtige für ihn als "kleinen...
The ONE Thing in Ihren Blogtexten
Ich geb's ja zu. Ich bin eine mit langen ToDo-Listen, der es ab und an schwerfällt, langfristige Ziele oder Prioritäten zu setzen und sich darauf zu konzentrieren.Zu viele reizvolle Ideen, zu viele verführerische Ablenkungen (E-Mails, Kinder, Haushalt im Homeoffice)...
Webtexte: So schlagen Sie Ihre LeserInnen in die Flucht
Für Webtexte gibt es ein paar No-Gos.Begegne ich ihnen, lassen sie mich schnell und mit Sicherheit von einer Website abspringen. Warum diese 6 häufigsten Fehler in Webtexten für mich ein rotes Tuch sind, warum sie gemacht werden und welche Wirkung sie auf...
Wie Sie Schachtelsätze auflösen…
Er lauert überall.Im E-Mail vom Lieblings-Restaurant, im Blogartikel der Umweltorganisation, im Newsletter vom Fitness-Studio, im Brief vom Finanzamt. Er verdirbt mir die Lust am Lesen.Er strengt mich an. Vor allem dort, wo mir ein Text schnell Informationen liefern...
Gute Texte mit dem richtigen Textwerkzeug
Schreiben ist ein Handwerk. Zumindest das Schreiben von Gebrauchstexten. Damit meine ich jene Texte, die Sie für Ihre Website, Ihren Blog oder Newsletter und sonst so für Ihr Unternehmen schreiben. Und wie bei jedem Handwerk gelingt es müheloser, wenn Sie ein solides...
Schreibfrust adé: 5 Tipps, wie Sie Ihre Schreibblockade überwinden
Auch mir passiert es immer wieder mal, dass ich eine Schreibhemmung habe und meine Schreibblockade überwinden muss, weil ich nicht so recht weiß, was ich in meinem nächsten Blogartikel oder Newsletter schreiben sollvöllig ratlos bin, wie ich anfangen soll zu...
Wie Sie einen Presseverteiler erstellen und aufbauen
Wie Sie einen Presseverteiler erstellen und aufbauen Immer wieder taucht in meinen Beratungsgesprächen die Frage auf: „Presseverteiler - was ist das? Und wie kann ich jetzt einen Presseverteiler erstellen? Wie finde ich die Journalisten-Kontakte“ (und jene der...
Bitte schicken Sie mir keine Emails mehr!
Warum ich keine Riess-Töpfe in meinem elektronischen Postfach haben möchte ... Wenn ich für jedes Email, das ich allein in der letzten Woche bekommen habe, einen Kochtopf der Firma Riess bekommen hätte, würde mein Geschirrschrank übergehen. Als sprachaffine Texterin...
Wollen Sie gute PR ...
… und mehr in Ihr Postfach holen?